zurück

Aktuelles

Im Rahmen des HSV-Perspektivprojekts trainieren Shawn Laskowski (Jg. 2008), mittlerweile seit 2017 regelmäßig im Talentkader des HSV am Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des Hamburger Sportvereins in Norderstedt und Bjarne Elsner (Jg. 2011), seit 2019 im Talentkader des HSV, im Kinderperspektivteam Ost in Nettelnburg/Allermöhe. Beide Jungs sind schon seit Jahren in ihrem Heimatverein TSV Bardowick eine feste Größe und als Leistungsträger mit viel Spielerqualität und Freude am Spiel in ihren Teams beteiligt. Shawn hat sich über die Lüneburger Förderauswahl für den DFB-Stützpunt Heide/Wendland qualifiziert, wo er einmal die Woche trainiert. Bjarne hat diese Schritte in den nächsten Jahren noch vor sich.

Der HSV hat mit seinem Nachwuchsleistungszentrum, welches zum Ausbildungsprogramm des DFB gehört den Auftrag, die besten Spieler aus der eigenen Region auszubilden und zu fördern. Das Kinderperspektivprojekt und der Talentkader stellen dabei nachweislich einen elementaren Part der Talenterkennung dar und sind somit für die Bildung der späteren Kader mit dem vom DFB vorgegebenen Auftrag, die talentiertesten Spieler der Region auszubilden, ein unablässiges Fundament.

In diesen Maßnahmen wird besonders hoher Wert auf die allgemeine Bewegungsbegabung, die Freude an der Spielteilnahme und das Bewegungstempo gelegt.
Des Weiteren werden die bereits beherrschten technisch-taktischen Inhalte des Fußballs zur Bewertung herangezogen. Wenn ein Spieler die vom HSV gestellten Anforderungen erfüllt, wird dieser zu einem Talentkadertraining eingeladen. Durch die Teilnahme am Training über einen längeren Zeitraum hinweg, ist ein besserer Eindruck über die Entwicklung zu erkennen.

Aus Sicht des TSV Bardowick geht der HSV sehr verantwortungsvoll und fair mit umliegenden Vereinen, Spielern und Eltern um. Zunächst wird der Heimatverein per E-Mail kontaktiert und über die Absicht zur Einladung informiert. Dabei wird der Verein gebeten, über die Jugendtrainer an die Eltern und den Spieler heranzutreten. Wie weit das Talent kommt, wird dann aber im Laufe der Zeit vom HSV entschieden.

Ziel der Perspektivkader ist es, eine verantwortungsvollere und zuverlässigere Talentauswahl zu installieren, deren Bewertungsgrundlage nicht eine Momentaufnahme des aktuellen Leistungstandes - wie beim Scouting nicht unüblich -, sondern der sportliche Entwicklungsprozess unter Berücksichtigung der persönlichen Eigenschaften jedes einzelnen Talentes. Dabei sollen Spieler möglichst lange in ihrem sozialen Umfeld Heimat-Verein / Freunde bleiben und zum passenden Zeitpunkt eventuell ins Nachwuchsleistungszentrum wechseln.

Shawn und Bjarne sind ein Beweis dafür, dass es auch in sogenannten „kleinen Vereinen“ möglich ist aufzufallen.

Der TSV Bardowick freut sich, wieder ein eigenes AH-Team im Spielbetrieb zu haben. Viele ehemalige Bardowicker Fußball-Größen sind mittlerweile in einem Alter, in dem sie eine Familie gegründet und teilweise bereits eigene Kinder haben. Die Lust auf Fußball ist bei Allen immer noch groß, aber aus familiären Gründen darf es gerne etwas weniger zeitaufwendig sein.

Da kam die Initiative des Verbands, ab dieser Saison eine Liga für 7er-AH-Teams anzubieten, genau richtig. Die Spielzeit beträgt 2 x 35 Minuten. Spielberechtigt sind Spieler mit Spielerlaubnis, die im Laufe des jeweiligen Halbjahres (31.12. und 30.06.) das 32. Lebensjahr vollendet haben. Ebenfalls spielberechtigt sind drei Spieler, die am Spieltag das 30. Lebensjahr vollendet haben. Gespielt wird auf Kleinfeld in einer Doppelrunde (4 Spiele gegeneinander). Der Sieger ist Altherren 7er-Kreismeister. Die Staffel der Saison 2020/2021 besteht leider nur aus 3 Mannschaften (TSV Bardowick, MTV Handorf, FC Dynamo Lüneburg). Somit gibt je Halbserie 4 Spiele, in der gesamten Saison also 8 Spiele.

Mehr Spiele waren aber auch aus zeitlichen Gründen nicht gewünscht. So kommt man auf 1-2 Spiele pro Monat, was bei den ganzen jungen Familien sehr gut passt. Gespielt wird immer am Freitagabend. Bei Bedarf kann ein Spiel auch mal auf Sonntagvormittag verlegt werden.

Organisiert hat das neue Team Christian Wendt. Dabei wurde er durch Michael Schumann unterstützt. Christian Wendt berichtet, dass es Spaß macht, auf dem 7er Feld zu spielen und auch für die anderen Mannschaften Voraussetzung war, um genug Leute zusammen zu bekommen. Auch bei einem 7er Feld braucht man schon irgendwie 15-20 Leute, um mindestens 10 Spieler zum Spiel zu locken. Regelmäßiges Training gibt es nicht, da wären nicht genug Leute dabei. Wenn dann verabredet sich das Team mal so für einen Kick. Einen festen Wochentag dafür gibts aber auch nicht.

Wer Lust hat sich den Jungs anzuschließen kann sich gerne bei Christian Wendt melden. Er ist unter der Nummer 0176 233 63 580 zu erreichen.

Zum aktuellen Kader gehören:
Michael Schumann, Mark Lindloff, Hendrik Malone, Dennis Gruse, Hendrik Althoff, Christian Wendt, Sebastian Lohmeyer, Matthias Feldmann, Stephan Pohl, Norbert Bardowicks, Arne Kattau, Philipp Hinz, Jonas Bastian, Michael Sander, Timo Harms, Timo Diekjobst, Patrick Henkel, Christian Nega, Rene Müller, Sebastian Simon, Hendrik Hansen.

 

Am Sonntag, 27.09.2020 spielt unser Bezirksligateam um 15 Uhr gegen den SV Ilmenau. Wir freuen uns auf das nächste Derby zuhause in Bardowick. Für das Spiel haben wir wieder eine Stadionzeitung erstellt, die man hier schon Online lesen kann.
Wegen der Corona-Pandemie haben wir auch wieder den Service der Vorab-Zuschaueranmeldung installiert. Das Verfahren hat sich im ersten Heimspiel gut bewährt. Zuschauer können sich über diesen Link https://www.tsv-bardowick.de/index.php/organisation/uebungsleiter/zuschauer-anmeldung-heimspiele bereits jetzt anmelden und die Daten erfassen, so dass man sich das zeitaufwendige Ausfüllen der Zettel beim Einlass ersparen kann.

Bereits um 13 Uhr spielt TSV Bardowick II gegen den Dahlenburger SK.

Für den Heimspieltag haben wir wieder eine Stadionzeitung erstellt, die man hier bereits Online lesen kann. Auf der ersten Seite haben wir jetzt auch einen Barcode platziert, über den man per Handy und Barcode-App direkt zur Zuschauer-Anmeldeseite gelangt.

Wir freuen uns auf ganz viele Zuschauer und gute Unterhaltung mit unserem Stadionsprecher Kalle Krappel.

 

Unser Cheftrainer der Bezirksliga-Fußballmannschaft Roman Razza hat einen weiteren Schritt für seine Trainerausbildung absolviert. Er besuchte im August 2020 den Lehrgang „DFB-Elite-Jugend-Lizenz“ im Landesleistungszentrum Richard Genthe in Berlin.

Die DFB-Elite-Jugend-Lizenz bereitet durch ihre Schwerpunktthemen die Teilnehmer/innen auf die leistungsbezogene Förderung junger Talente in den Nachwuchsleistungszentren vor. Sie bildet das Bindeglied zwischen B-Lizenz und A-Lizenz. Die Ausbildungsziele dieses Lehrgangs sind eine Vertiefung der Kenntnisse über leistungsorientiertes Junioren-/innen-Training, sowie die Steuerung technisch-taktischer Lernprozesse.

Inhaltlich werden folgende Schwerpunkte vermittelt:

  • Techniktraining: Detailkenntnisse, richtiges Demonstrieren und Korrigieren uvm.
  • Taktiktraining: individual- und gruppentaktische Mittel in Angriff und Verteidigung
  • Grundwissen über Junioren/innen-Training: pädagogische Leitlinien, Trainieren und Betreuen in unterschiedlichen Altersklassen
  • Talentsichtung und Förderstrukturen im DFB: Konzeption Junioren/innen-Nationalmannschaften, DFB-Talentförderprogramm, Förderstrukturen der DFB-Landesverbände
  • Wettspiele im Jugendbereich: Wettspielformate, altersgemäße Spielkonzeptionen, Spielvor- und -nachbereitung Konditionstraining im Junioren-/innen-Fußball: Grundprinzipien und Inhalte in unterschiedlichen Altersklassen

Die Lehrgangsdauer beträgt folgende Lerneinheiten (LE), 1 LE = 45 Minuten: 80 LE Ausbildung zuzüglich 20 LE Hausarbeit, 40 LE Hospitation und 20 LE Prüfung (1 LE = 45 min)

Als Teilnehmer kann man den Lehrgang normal bestehen oder man kann ihn mit Zertifikat zum Zugang zur A-Lizenz bestehen. Roman hat den Lehrgang mit Zertifikat bestanden und hat nun die Möglichkeit, in einem Jahr die A-Lizenz zu erwerben. Das ist dann die letzte Stufe vor dem Fußballlehrer.

Der TSV Bardowick gratuliert Roman zu dieser starken Leistung und wird ihn weiterhin fördern.

Endlich wieder Fußball!!! Endlich wieder ein Heimpunktspiel in Bardowick. Das letzte Spiel fand am 08.03.2020 gegen den MTV Römstedt statt. Danach kam Corona und legte ganz Deutschland und weite Teile des Kontinents lahm. Noch ist das Virus nicht besiegt, aber wir sind froh dass wir da stehen, wo wir heute sind und Stück für Stück wieder Normalität eintritt. Leider gibt es immer noch diverse Beschränkungen, aber die nehmen wir gerne in Kauf, wenn man bedenkt, was hinter uns liegt.
 
Zum Heimspiel begrüßen wir unsere Nachbarn aus Ochtmissen. Gleich ein Derby also - was will man mehr? Wie auch vor Corona gibt es für das Spiel wieder eine Stadionzeitschrift, die man hier schon online lesen kann. https://online.fliphtml5.com/yyrs/cloz/ .Wir freuen uns auf euren Besuch.
 
Für den Besuch der Heimspiele unseres Bezirksliga-Teams bitten wir alle Zuschauer, sich im Vorfeld über unsere Homepage anzumelden. Dadurch erspart man sich das lästige Ausfüllen der Zettel und längere Wartezeiten beim Einlass. Ihr erreicht die Anmeldefunktion über folgenden Link: https://www.tsv-bardowick.de/index.php/organisation/uebungsleiter/zuschauer-anmeldung-heimspiele
 
Darüber hinaus bitten wir alle Zuschauer, eine Mund-Nasenschutzmaske mitzubringen und diese dort zu tragen, wo der Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden kann (z.B. Kasse und Getränkeausschank). Wir bedanken uns für euer Verständnis.

TSV Bardowick | Unsere Sponsoren

Sparkasse Lüneburg
Sparkasse Lüneburg
Brandenburg GmbH
Brandenburg GmbH
HELTONI
HELTONI
ÄRZTE & APOTHEKER IMMOBILIEN
ÄRZTE & APOTHEKER IMMOBILIEN
Halle eins
Halle eins
OK Nispel GmbH
OK Nispel GmbH
CARTOFLEX GmbH
CARTOFLEX GmbH
Hol'ab Getränke Markt
Hol'ab Getränke Markt
Niebuhr Immobilien
Niebuhr Immobilien
Domkellerei Bardowick | Niederlassung der Getränke Ahlers GmbH
Domkellerei Bardowick | Niederlassung der Getränke Ahlers GmbH
Koglin Bau GmbH
Koglin Bau GmbH
LEGRAND e.K.
LEGRAND e.K.
optik meyer
optik meyer
team energie
team energie
Wöbken, Braune & Kollegen
Wöbken, Braune & Kollegen
Ahlfeld Beratung & Dienstleistung
Ahlfeld Beratung & Dienstleistung
Ahorn Trauerhilfe Lips
Ahorn Trauerhilfe Lips
Friede Bauzentrum
Friede Bauzentrum
Türen & Fenster Wussow
Türen & Fenster Wussow
Bendler e. K. Elektrotechnik
Bendler e. K. Elektrotechnik
Concordia Versicherung Siegfried Ernst
Concordia Versicherung Siegfried Ernst
Dach Böttcher GmbH
Dach Böttcher GmbH
FRS Autotechnik
FRS Autotechnik
Gemüsehof Heike und Jens Meyer
Gemüsehof Heike und Jens Meyer
Groth Bau
Groth Bau
Haartechnik
Haartechnik
Handelshof Lüneburg
Handelshof Lüneburg
Kaufland
Kaufland
LAZOOM PHOTOGRAPHY
LAZOOM PHOTOGRAPHY
Löwen Apotheke
Löwen Apotheke
Reha Lüneburg
Reha Lüneburg
Reisebüro Rossberger
Reisebüro Rossberger
Saatzucht Bardowick
Saatzucht Bardowick
Schlüschen Metallbau
Schlüschen Metallbau
Sport As
Sport As
VGH Vertretung Jan Schlichting
VGH Vertretung Jan Schlichting
Werbegemeinschaft Bardowick e.V.
Werbegemeinschaft Bardowick e.V.
HAMBURG FINANZ® LA GmbH & Co. KG
HAMBURG FINANZ® LA GmbH & Co. KG