Beinahe wären es die ersten drei Auswärtspunkte für den TSV Bardowick in der Fußball-Landesliga gewesen - am Ende ist es immerhin einer. Nach einem 2:0 Rückstand drehte der TSV die Partie auf 2:3. Leider mussten wir dann in der 93. Minute noch den Ausgleich hinnehmen. Wir freuen uns sehr über den Punkt. Und Trainer Roman Razza blickte nach dem 3:3 (2:2) beim TSV Ottersberg am späten Freitagabend durchaus positiv auf die kommenden Aufgaben: „Wir haben tief verteidigt, um mal in die Räume zu kommen. Dadurch hatten wir so viele Torchancen wie noch nie, genau so wollen wir weitermachen.“
Dabei sah es anfangs nicht gut aus: Ein Flankenball der Ottersberger traf nach einem Abpraller den Arm von Marvin Neumann im Strafraum. Schiedsrichter Reineke entschied auf Elfmeter, den Alexander Neumann für die Gastgeber zum 1:0 verwandelte (13.). Sengül erhöhte auf 2:0 (20.).
Doch die Bardowicker antworteten binnen drei Minuten durch zwei schnelle Umschaltmomente: Kathmann setzte sich gegen drei Ottersberger durch, schob den Ball mit dem linken Außenrist ins lange Eck (23.). Nur zwei Minuten später leitete er das 2:2 mit einem Pass auf Ahrens ein, der ins kurze Eck traf. Das 2:3 fiel durch ein Ottersberger Eigentor in der 77. Minute. Rudloff und Kaufmann hatten danach gar das 4:2 für Bardowick auf dem Fuß, aber auch die Gegner erspielten sich Möglichkeiten - und nutzten schließlich die letzte per Eckball (90.+3) durch Isserstedt. „Das ist zwar ärgerlich, aber es hat heute richtig Spaß gemacht, jetzt kommt der Kader endlich so zusammen, wie wir ihn brauchen“, freute sich Bardowicks Trainer.
TSV: Bertelsmann - Kaufmann, Zeugner, Böttcher, Kuhlmann, M. Neumann - Werner, Zechel (67. Holzhütter) - Glüsing (77. Rudloff), Kathmann (87. Schreyer), Ahrens (87. Zemke).